Kühl, cooler, am kühlsten

 

©Ivan Sasu / Unsplash | Am Großen Aletschgletscher ist es auch im Hochsommer erfrischend kühl.

„Schwitzefrei“:  Kühle und coolste Orte in Europa

„36 Grad und es wird noch heißer…“: Zwar flaut die andauernde Hitzewelle in Deutschland in den nächsten Tagen ein bisschen ab, aber schon am kommenden Wochenende kann laut aktuellen Wettervorhersagen das Thermometer bis örtlich 38 Grad Celsius steigen. Was passiert, wenn der Ventilator schon längst seinen Geist aufgegeben hat, das Eiskühlfach gar nicht mehr hinterher kommt und auch der kleinste Schattenplatz im Park besetzt ist?  Man begibt sich am besten an Orte, die trotz Hochsommer viel Platz für eine ordentliche Abkühlung versprechen. Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) hat sich auf die Suche gemacht und stellt die sieben „coolsten“ Orte in Europa vor.

„Cool-Spots“ in deutschen Städten

Da Asphalt und Beton sich tagsüber aufheizen und nachts Hitze abgeben, leiden gerade Städter unter den extremen Temperaturen. Viele deutsche Städte überlegen sich daher Strategien, wie sie ihre Bewohner und Bewohnerinnen besser durch die Rekordsommer bringen können. In Gießen ist so beispielsweise der „Coole Stadtplan“ entstanden: Eine Webseite zeigt kühle Parkanlagen, Wasserstellen und Refill-Stationen, an denen man kostenlos die eigene Trinkflasche auffüllen kann. Auch in Bonn gibt es ein ähnliches Projekt unter dem Namen „Stadt und Land im Fluss – Netzwerk Klimalandschaften“. Eine interaktive Karte zeigt kühle Orte und kann per Crowdmaping selbst befüllt werden.

Erfrischung in den Kirchen Wiens

Je älter die Kirche, desto dicker die Mauern und desto länger bleibt es drinnen kühl – diese einfache Rechnung kommt Wien-Reisenden zu Gute, die Zuflucht vor der Hitze suchen. Unter dem Motto „Kirche erfrischt“ heißt die Erzdiözese Wien alle Besucher Willkommen und zeigt auf ihrer Website, hinter welchen heiligen Mauern es am kühlsten ist. Mit Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad Celsius lässt es sich also bei der nächsten Hitzewelle gut in den Wiener Kirchen aushalten.

Cool bleiben in der weltgrößten Eishöhle

Hier ist der Name Programm: Die Eisriesenwelt ist ein Höhlensystem im Tennengebirge im Salzburger Land und gilt mit 42 Kilometern Gesamtlänge als größte Eishöhle der Welt. Der erste Kilometer der Höhle gleicht einem wahren Eispalast: Besucher bestaunen imposante Eisfiguren sowie meterhohe, eisige Tropfsteingebilde. Auch im Sommer bewegen sich die Temperaturen im inneren der Höhle um den Gefrierpunkt. Bei einer geführten Tour kann die Eisriesenhöhle besichtigt werden.

Am Großen Aletschgletscher ist auch im Sommer mal Winter

Faszinierend ist der Blick auf den Großen Aletschgletscher im Schweizer Kanton Wallis: Über beachtliche 22,75 Kilometer Länge zieht sich der größte Gletscher der Alpen  durch die Berner Bergwelt. Je höher man kommt, desto kühler wird es: Auf über 3.500 Metern Höhe kann es hier auch im Juli schneien. Wehmutstropfen: Die Auswirkungen der heißen Sommer sind spürbar: Die bekannte Konkordiahütte thronte einst nur 50 Meter über den Eismassen, inzwischen ist die Distanz durch Gletscherschmelze auf 150 Meter gewachsen. Erkundungstouren entlang des Gletschers werden nur mit einem fachkundigen Bergführer empfohlen.

Unterirdische Abkühlung in den Pariser Katakomben

Selbst wenn auf den Straßen von Paris Rekordtemperaturen herrschen, sind es in den 20 Meter unter der Erde gelegenen Pariser Katakomben frische 14 Grad Celsius. Für die Gänsehaut bei den Besuchern sind jedoch nicht nur die kühlen Temperaturen verantwortlich: Das unterirdische Labyrinth im Zentrum von Paris zeigt in einigen Abschnitten auch die Gebeine mehrerer Millionen verstorbener Pariser und macht in schaurigem Ambiente die Geschichte der französischen Hauptstadt erfahrbar. Tipp: Eintrittskarten für einen kühlen Besuch in den Katakomben müssen vorab online gekauft werden.

Eiskaltes Nachtleben in Prag

Wenn die Temperaturen auch nachts nicht merklich runtergehen, schafft der Ice Pub in Tschechiens Hauptstadt Prag Abhilfe. Gelegen im fünfstöckigen Nachtclub Karlovy Lázně, dem größten Club Zentraleuropas, in der Prager Innenstadt herrschen in der Eisbar das ganze Jahr über Minusgrade. Alles, was man hier sieht, ist aus Eis: Von den Tischen über die Wände bis zum eigenen Glas. Um sich vor der beißenden Kälte zu schützen, bekommen Gäste am Eingang einen Mantel und Handschuhe.

 

Skifahren in Holland

Falls es im September noch ein Hitze-Comeback gibt, schafft ein Ausflug nach Den Haag in die Skihalle von De Uithof Abhilfe. Als Europas größtes Indoor-Sportzentrum ist die Anlage besonders bekannt für ihre Skihänge. Normalerweise kommen Ski- und Snowboard-Fans hier auch im Hochsommer auf ihre Kosten, wegen der Corona-Pandemie geht es in diesem Jahr erst im September los. Mit zwei großen Eisbahnen stehen sonst auch Eislaufen, Curling und Ice Hockey auf dem sommerlichen Wintersport-Programm (ab Oktober geöffnet). Ein Highlight ist „Bumperball on Ice“, bei dem die Spieler einen großen Ballon um sich tragen und gegen das gegnerische Team Punkte erzielen müssen, ohne „gebumpt“, also umgestoßen, zu werden – auf dem glatten Eis eine echte Herausforderung.

Weitere coole Reiseinspirationen gibt es auf www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin.

 

Über Kurz Mal Weg
Die KMW Reisen GmbH betreibt unter kurz-mal-weg.de das führende Online-Reiseportal für Kurztrips im deutschsprachigen Raum. Gegründet im Jahr 2001, gehört der Online-Pionier kurz-mal-weg.de seit 2016 zur Fit Reisen Group in Frankfurt/ Main, der Nummer 1 für Gesundheits- und Wellnessreisen in Deutschland. Mit seiner technischen Expertise und dem umfassenden Kurzreisen- und Wellness-Knowhow baut kurz-mal-weg.de sein Angebot seither massiv aus – und setzt dabei auch auf internationale Destinationen. Das Portfolio umfasst über 6.000 erholsame, zwei- bis fünf-tägige Reiseangebote, bestehend aus Hotelübernachtungen mit zusätzlichen Genuss- und Spa-Dienstleistungen. Dass die Nutzer des Portals mit dem vielfältigen Angebot und der außergewöhnlichen Leistung von kurz-mal-weg.de mehr als zufrieden sind, zeigt die Auszeichnung als „Top Reiseanbieter 2019″ in der Kategorie ‚Städte- und Pauschalreisen‘ von Testbild. Die Firma sitzt in Leipzig und beschäftigt 26 Mitarbeiter.

Bio Hotel Eggensberger

Wellness & Spa in Hopfen am See In Panorama-Lage in Hopfen am See, inmitten der wunderbaren Allgäuer Naturlandschaft, nur fünf Kilometer von Füssen entfernt, bietet das Biohotel Eggensberger einen tollen Rahmen für nachhaltige Erholung. Der Gastgeber-Familie liegen sowohl die Bewahrung der Natur als auch das Wohlbefinden ihrer Gäste am Herzen. Dies ist in den Gesprächen …

0 Kommentare

Es ist Ski Time – ab auf die Piste

Ab auf die Piste Diese vier Reiseziele bieten ein einmaliges Ski-Erlebnis in den Alpen Die Skisaison hat offiziell begonnen und viele Reisende wollen auch diesen Winter wieder die Pisten erobern. Da 54%* der Reisenden weltweit angeben, dass die Berge ein Grund für die Wahl ihres Reiseziels waren, präsentiert Booking.com vier europäische Reiseziele für einen malerischen …

0 Kommentare

Romantik im Schein der Polarlichter

Der ultimative Valentinstag – Romantik im Schein der Polarlichter Standard zum Valentinstag oder was wirklich romantisches? Wenn Du Deine*n Liebste*n wirklich beeindrucken willst lass den Himmel leuchten… Ich bin mir ziemlich sicher,  Funkelnde Sterne und Polarlichter verzaubern garantiert. In Kombination mit einem kuscheligen Iglu, mit knisterndem Feuer, Schneeschuhwandern und Huskyschlitten wird aus eurem Valentins-Kurzurlaub sicherlich …

0 Kommentare

One night stand in…

Lust auf eine Nacht im Leuchtturm, Iglu, Bubble Hotel oder Vintagehaus? Gemeinsame Zeit verschenken… Ob als Last Minute Weihnachtsgeschenk, zum Geburtstag oder Jahrestag, als Valentinstagsüberraschung oder einfach nur so: Zusammen entspannen und die Seele baumeln lassen – gemeinsame „quality time“ schafft Erinnerungen für die Ewigkeit. Doch für einen besonderen Anlass, sollte es auch eine unvergessliche …

0 Kommentare

Aktive Herbstzeit für Kurzentschlossene

Meran entdecken             Der Sommer verabschiedet sich und lässt die bunte Herbstzeit mit klarer Bergluft und farbenprächtiger Natur beginnen. Die Tage sind schon merklich kürzer, aber das macht ja genau den Reiz in dieser Zeit in Südtirol aus. Tagsüber ist man aktiv im Meraner Land unterwegs, um heimzukehren ins stilvolle …

0 Kommentare

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert